Willkommen!

Software Entwicklung & Data Science


  • Fullstack development

    Full-Stack Entwicklung

    Fullstack-Entwicklung ist in vielerlei Hinsicht spannend, da man dabei holistische Systeme von Grund auf entwickelt und verschiedene Technologien integriert. In der Regel beginne ich mit einer Reihe an First Principles und plane die Struktur des Systems, da eine gut organisierte Grundlage die Voraussetzung für die Integration von Funktionalität und bedachten Designs ist. Fullstack-Entwicklung umfasst Webanwendungen, Desktop-Software, Mobile Apps oder Industrie-Software.

    Mehr lesen
    • Web Applikationen
    • Desktop Software
    • Mobile Apps

  • Data systems and ai

    Datensysteme und KI

    In der heutigen Welt sind Daten ein integraler Bestandteil der meisten digitalen Technologien, Produkte und Geschäftsprozesse. Mit der zunehmenden Bedeutung von Daten sind Unternehmen immer stärker auf Systeme und Technologien angewiesen, wie Künstliche Intelligenz, Datenbanken, APIs, ETL-Prozesse, Big-Data-Analysen, Simulationen oder Visualisierungen. Im Rahmen ehemaliger Projekte entwickelte ich Algorithmen für die Finanzbranche, Datenintegrationen für Marketingunternehmen oder Fertigungssysteme, Crawling-Bots, Recommendation-Systeme, Klassifikationsalgorithmen oder LLMs.

    Mehr lesen
    • Datensysteme und KI

  • Industrial software

    Industrie Software

    Industrie-Software umfasst in der Regel die Automatisierung und Skalierung von Industrie-Prozessen sowie die Integration und Interoperabilität von Datenströmen. Industrie-Software wird zwar meist in Fertigungssystemen eingesetzt, allerdings wird sie heute auch für andere Branchen entwickelt, darunter Logistik und Transport, Buchhaltung, Banken, Versicherungen oder Marketing. Besonders spannend daran ist nicht nur die Automatisierung von Datenströmen und Geschäftsprozessen, sondern auch deren Optimierung durch Künstliche Intelligenz.

    Mehr lesen
    • Industrie Software

Release Notes


Bitcoin Onboarding - Release einer umfassenden Dokumentation

Bitcoin ist nicht nur eine äußerst faszinierende Rabbit Hole, sondern macht auch Hoffnung für unsere Zukunft. In den letzten Jahren wurde ich häufig von Freunden und Kunden gebeten, ihnen bei der Einrichtung eines Bitcoin-Setups zu helfen. Bevor ich das Setup implementierte, testete ich den gesamten Onboarding-Prozess und dokumentierte die wichtigsten Schritte. Das Handbuch behandelt außerdem verschiedene Risikoszenarien, Lösungen zur Schlüsselaufbewahrung sowie weitere sicherheitsrelevante Aspekte.


Release unseres wöchentlichen Newsletters - kein Spam, nur High-Signal Inhalte

Mein neuer wöchentlicher Newsletter ist nun offiziell auf meiner Website verfügbar! Er liefert Updates, spannende Veröffentlichungen, spezielle Angebote und wertvolle Einblicke direkt in Ihren Posteingang. Der Newsletter richtet sich an Kunden und Technikbegeisterte und informiert nicht nur über unsere Produkte, sondern auch über die Welt der IT, Software, KI, Data Science, Engineering und verwandte Themen – und das alles ohne Ihre Mailbox mit Spam zu überfluten.


Entwicklung einer Desktop-App und Datenmanagement Software für Signum News

Vor kurzem entwickelte ich eine Desktop-App für Signum News, die es uns ermöglicht, unseren Datenverwaltungsprozess auf Geschäftsebene zu organisieren. Die Hauptfunktionen der Desktop-App umfassen die Verwaltung von Datenquellen, die Steuerung und Überwachung von Daten-Crawling-Jobs, die Datenverarbeitung und -bearbeitung sowie das Qualitätsmanagement der Daten.


Mein Stack


Python

Django

JavaScript / React

Java

SQL

Microsoft Azure

Linux

Blog


The fundamentalen Probleme der künstlichen Intelligenz

Das Aufkommen von sogenannten Large Language Models hat die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) tiefgreifend geprägt und eine weitere Welle des Hypes in den Medien und der Industrie ausgelöst. Manche Experten spekulieren sogar über die Entwicklung einer allgemeinen künstlichen Intelligenz. Was in diesen optimistischen Einschätzungen jedoch oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass die Herausforderungen der KI bei der Entwicklung einer allgemeinen künstlichen Intelligenz fundamentaler sind, als gemeinhin angenommen wird.


Wie Engineering Prinzipien mir helfen, hochwertige Software zu entwickeln

In den letzten Jahren sind Software-Entwickler nachlässig geworden, insbesondere im Vergleich zur Rigorisität und Präzision traditioneller Ingenieursdisziplinen. Meiner Meinung nach ist ein wesentlicher Grund dafür, dass sich die Softwareentwicklung zunehmend von physikalischen Beschränkungen entkoppelt hat. In den letzten Jahren bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass ich Prinzipien aus dem traditionellen Ingenieurwesen übernehmen und auf die Softwareentwicklung anwenden kann, um die Qualität meiner Softwareprodukte erheblich zu verbessern.


Was ich heute gelernt habe: Nachrichten im Linux-Terminal sorgfältig lesen

Kürzlich habe ich auf meinem Ubuntu-System ein paar E-Mail-Clients für unseren neuen wöchentlichen E-Mail-Newsletter getestet, darunter Evolution, den E-Mail-Client von Gnome. Da Evolution es mir nicht erlaubt, CSS/HTML-Code in die E-Mail einzubinden, entschied ich mich, den Client und die zugehörigen Dateien zu deinstallieren. Als ich jedoch später mein System neu startete, konnte der Gnome-Desktop nicht geladen werden, und ich blieb im Terminal hängen.


Lösungen


Apps

Connect

Mehr